Generalversammlung: Günter Perner übergibt Vorsitz an Roland Böhm
Ketsch: Nach 22 Jahren als Vorsitzender des Angelsportvereins 1928 übergibt Günter Perner seinen Vorsitz an Roland Böhm. Nach der Totenehrung und der Information über Neuaufnahmen ließ Perner in der Generalversammlung das zurückliegende Jahr Revue passieren und freute sich, dass es 2024 keine Corona-Einschränkungen mehr gab und der Angelbetrieb uneingeschränkt durchgeführt werden konnte. 2025 können somit das Ketscher Backfischfest und die ASV-Abschlussfeier im Oktober wie gewohnt eingeplant werden. Ein besonderes Anliegen war ihm, die Vereinssatzung zu aktualisieren. Diese wurde zur Diskussion gestellt und nach einer Abstimmung so beschlossen.
Es folgten die Bericht aus der Vorstandschaft:
Der Kassenbericht des Kassiers Rudi Gandt führte zu keinen Beanstandungen. Kassier und Vorstand wurden einstimmig entlastet. Die Mitgliederzahl entwickelte sich positiv trotz Sterbefällen und Austritten. Sportwart Hans-Peter Hambsch erklärte in seinem Bericht, dass im vergangenen Jahr die Beteiligung beim gemeinsamen Angeln am Anglersee etwas rückläufig war; für dieses Jahr wünschte er sich eine stärkere Beteiligung.
KBFF- Geschäftsführer Claus Heim berichtete, dass die Abrechnung des Backfischfestes 2024 weitgehend abgeschlossen sei und das Ergebnis in etwa an Zeiten vor Corona anknüpfen könne. Planungen für 2025 verlaufen positiv, so dass ab dem 01. August das Backfischfest wieder starten könne, mit einem finalen Höhenfeuerwerk am 10.August.
Gewässerwart Hans Walter berichtete über eine gute Wasserqualität im Anglersee und der Hohewies. Regelmäßige Gewässeruntersuchungen des Teams vermittelten eine ausreichende Sauerstoffsättigung über das ganze Jahr.
Da die Jugendvertreter an einem Caster-Turnier in Iffezheim teilnahmen, verlas die 2. Vorsitzende Nina Kaufmann den Bericht über die vielfältige Aktivitäten der Anglerjugend. Dazu gehörten regelmäßiges Angeln, Casting-Training, Unterstützung von Veranstaltungen und einer Müllsammel-Aktion. Der vor Kurzem durchgeführte Kochkurs hätte eine bessere Resonanz verdient, zumal mit Begeisterung leckere Speisen angeboten wurden. Die Casting-Gruppe entwickele sich gut und findet Deutschland-weit Resonanz. Vorbereitungen laufen für die ASV-Ausrichtung einer deutschen Casting-Meisterschaft auf dem TSG-Platz am 13.April.
Bei den anschließenden Neuwahlen wurden gewählt:
Erster Vorsitzender: Roland Böhm, Schrift- und Protokollführerin: Sylvia Weitz-Böhm (aus diesem Amt ausgeschieden war Simone Doktor), Hausmeister und Geländewart: Peter Ochs, stv. Hausmeisterin: Claudia Hoffmann, Verwalter Fischerheim: Christian Pister, Beisitzer Festplatz: Jens Fritscher, Beisitzer Weinlaube: Steffen Haner, Beisitzer ASV: Rudolf Klinke, Ausgabe Seekarten: Violetta Galm, Gewässerwarte: Hans Walter, Dr. Rüdiger Kreuzholz, Klaus Scheer/zuständig für den Nachen, Fischereiaufseher: Maximilian Haas und Thomas Kneis, Sportwart: Hans Peter Hambsch und Klaus Ries/zuständig für die Waage, Jugendwart: Christian Kobiela, Sportwarte Casting: Michael, Janet und Ann-Kathrin Kaufmann.
Wahlausschuss waren Ralph Langhals, Sabine Walter und Dr. Walter Manske. Der neue Vorsitzende Roland Böhm dankte Günter Perner für dessen langjährige Vereinsführung und verwies darauf, dass eine besondere Ehrung in absehbarer Zeit noch erfolgen würde. Im ASV wünschte sich viel Unterstützung bei allen kommenden Aktivitäten.
wm
|